Wandern im Triglav-Nationalpark

Wann, wo und wie man im Triglav-Nationalpark wandern kann
Schnelle Links

Triglav-Nationalpark

Atemberaubende Vielfalt. So kann man den Triglav-Nationalpark und sein unglaubliches Potenzial als Wanderziel am besten beschreiben. Von ebenem Gelände und leichten Wanderungen bis hin zu längeren Expeditionen abseits der ausgetretenen Pfade und anspruchsvollen Bergbesteigungen - es gibt für jeden einen Weg. Wandern im Triglav-Nationalpark war noch nie so einfach zu planen und zu erleben wie mit unserer Hilfe. Im Folgenden erfahren Sie, wann Sie losziehen sollten, was Sie mitbringen sollten und welche Routen sich am besten für eine Wanderung im Nationalpark Triglav eignen.

Wandern Jahreszeiten

Wenn Sie eine Wanderung im Triglav-Nationalpark planen, müssen Sie den Zeitpunkt Ihres Besuchs entsprechend wählen.

Dorf Zajamniki auf der Pokljuka-Hochebene x
Dorf Zajamniki auf der Pokljuka-Hochebene

Touren im Flachland und anspruchslose Wanderungen sind das ganze Jahr über möglich und die meisten benötigen keinen professionellen Führer. Spätes Frühjahrwenn die Natur in voller Blüte steht und das Wetter nicht zu heiß ist, ist vielleicht die attraktivste Zeit für entspannende Spaziergänge und anspruchslose Wanderungen.

Dann ist da noch Frühherbst mit seiner attraktiven Farbpalette, dem stabilen Wetter und den angenehmen Temperaturen. Unter WinterAllerdings muss der Schnee und damit die erhöhte Komplexität einer Wandertour berücksichtigt werden. Weniger ausgetretene Wege, die mit Schnee bedeckt sind, erfordern die richtige Wandertechnik und einen Führer, der weiß, wo es lang geht.

Unter SommerAuch im Flachland gibt es viele anspruchslose Wanderungen, vor allem durch Wälder, Schluchten oder entlang von Gewässern, z. B. die Martuljek-Wasserfälle, die Mostnica-Schlucht oder entlang des Flusses Soča. In der Hochsaison lässt sich das Wandern leicht mit erfrischenden Wasseraktivitäten wie Canyoning, Rafting und Kajakfahren kombinieren. Die Sommerzeit ist auch für anspruchsvolle Wanderungen in höherem Gelände besser geeignetDort ist der Schnee geschmolzen, die Tage sind lang und die Temperaturen sind erträglich. Die Möglichkeit von unvorhersehbaren Nachmittagsstürmen sollte in Betracht gezogen werden, daher ist ein früher Start definitiv ein Muss.

Im Herbst ist das Hochland noch sehr verlockend, da es noch nicht zu ernsthaften Schneefällen gekommen ist, aber die Tage sind bereits kürzer, was eine etwas bessere Planung erfordert. Die winterlichen Bedingungen hingegen erfordern eine präzise und gut durchdachte Route, die am besten mit Hilfe eines erfahrenen Führers ausgearbeitet wird.

Hochebene von Komna im Winter x
Die Hochebene von Komna im Winter

Vorbereitungen für die Wanderung im Triglav-Nationalpark

Was man einpacken sollte, hängt auch von der gewählten Tour ab. Auffallend die richtige Balance beim Packen ist eine Kunst für sich. Wenn man vergisst, etwas Wichtiges mit in die Berge zu nehmen, kann man schnell in Schwierigkeiten geraten, aber wenn die Last zu groß ist, kann es ziemlich anstrengend werden und die Wanderung wird dann eher unangenehm. Ein erfahrener Führer ist immer der beste Ansprechpartner, wenn es darum geht, welche Ausrüstung man mitnehmen sollte.

Generell sollten Sie immer einige wärmere Kleidungsschichten und Sonnenschutz einpacken. Im Hochland, selbst im Hochsommer, sind lange Hosen, ein Hut, eine Windstopperjacke und hochwertige Wanderschuhe mit gutem Halt erforderlich.

Im Triglav-Nationalpark gibt es viele Gebiete, in denen der Telefonempfang ist fragwürdigDas bedeutet, dass das GPS möglicherweise nicht funktioniert. Karten für die Navigation sollten daher im Voraus gespeichert und der Akku des Telefons für den Fall eines Missgeschicks geschont werden. Die Notrufnummer in Slowenien lautet 112.

Auf steileren, anspruchsvolleren und ausgesetzten Strecken, ein Helm wird empfohlenDas Kalkgestein ist bröckelig. Trümmer können leicht durch den Wanderer vor Ihnen oder eine vorbeiziehende Bergziege ausgelöst werden.

Achten Sie immer darauf, dass genügend Wasservorräte mitbringen. Obwohl trinkbar, sind die Wasserquellen im Hochgebirgskarst spärlich. Für den Fall, dass die Energie knapp wird oder die Wanderung anstrengender ist als erwartet, sollten Sie zusätzliche kalorienreiche Lebensmittel einpacken.

Im Winter und im späten Frühjahr sind Eispickel und Steigeisen in den höheren Lagen des Gebirges obligatorische Ausrüstungsteile. Selbst im Sommer kann es noch verschneite Stellen geben. Ausrutschen ist die häufigste Unfallart in den Bergen. Meist geschieht dies aufgrund von unzureichender Ausrüstung, Erschöpfung und/oder Unkenntnis des Geländes.

Wir betonen daher noch einmal, dass anspruchsvolle Anstiege und sogar einige längere mittelschwere Wanderungen am besten mit einem professionellen örtlichen Führer unternommen werden sollten.

Trinkwasser aus dem Bach x
Die meisten Gewässer im Park sind trinkbar

Das weit verzweigte Wegenetz, das auch auf den Triglav führt, lädt zur Erkundung ein und offenbart eine Vielzahl von Naturschätzen. Hier sind einige der Highlights.

Der Soča-Pfad

Diese 25 km lange legendäre Der Weg folgt dem smaragdgrünen Fluss Soča von seiner Quelle bis nach Bovec. Er ist der erste ausgewiesene Wanderweg im Triglav-Nationalpark. Der Weg verbindet die alten Trenta-Pfade und die wichtigsten malerischen Abschnitte des Tals, einschließlich Kulturdenkmälern und Fußgängerbrücken. 

Wandern von Hütte zu Hütte in den Julischen Alpen

Eine slowenische Tradition, die nicht unerwähnt bleiben darf, ist Wanderungen durch den Triglav-Nationalpark und Übernachtung in Berghütten, die in surrealer Umgebung liegenHütte-zu-Hütte-Touren führen Sie tief in die malerische Wildnis und machen Sie mit den authentischsten Elementen des alpinen Lebens bekannt.

Mostnica-Schlucht

Dieser malerische Weg verläuft oberhalb des Dorfes Stara Fužina und folgt der 2 km langen Schlucht, die der Fluss Mostnica gegraben hat. Es handelt sich um eine entspannende und anspruchslose Wanderung durch enge Felsabschnitte, vorbei an den faszinierenden, 20 m tiefen Becken des Flusses und der geheimnisvollen Felsformation in Form eines Elefantenkopfes.

Viševnik

Ein weiterer hervorragender Ausflug ist eine Wanderung auf den Berg ViševnikEr ist der höchste (2.050 m), leicht zugängliche Berg im Triglav-Nationalpark und verspricht eine fantastische Aussicht auf die umliegenden Gipfel. (insbesondere Triglav), das Pokljuka-Plateau und die dahinter liegenden Täler. Dieser Wanderweg ist ideal für Familien, Anfänger und diejenigen, die die Landschaft genießen möchten, ohne zu sehr ins Schwitzen zu kommen.

Die Sieben-Seen-Wanderung

Den Tag verbringen Trekking über hochgelegene Weidenmit einem Zwischenstopp bei Sublime GletscherseenDas berühmte Triglav-Sieben-Seen-Tal bietet die Möglichkeit, in traditionellen Berghütten zu übernachten und alle natürlichen Vorzüge der Julischen Alpen zu genießen. Es ist ein unvergessliche Reise die man auf jeden Fall wagen sollte, wenn man ein paar Tage Zeit hat und über eine angemessene körperliche Ausdauer verfügt.

Juliana-Wanderweg

Dieser ausgedehnte Weg führt Sie durch das Herz der Natur, vorbei an historischen Städten und rustikalen Alpendörfern. Er ermöglicht es Ihnen, die Julischen Alpen in ihrer ganzen Pracht zu entdecken und viel über das Leben im Triglav-Nationalpark zu erfahren. Gerade eröffnet, Diese 267 km lange Strecke führt Sie durch die Julischen Alpen.

Wandern nach oben Vis%CC% Cevnik x
Wanderung auf den Viševnik

Den Park so schön erhalten, wie er ist

Es liegt in unserer Verantwortung, uns um diese einzigartige und äußerst wichtige natürliche Umgebung zu kümmern. Lesen Sie mehr über Gebote und Verbote und über den Triglav-Nationalpark im Allgemeinen hier.

Begleiten Sie uns zu einigen der schönsten Triglav-Nationalpark Wandertouren >

Wir bieten eine Auswahl an abwechslungsreichen, individuell gestaltbaren Bergsteiger- und Wandertouren, die zu den schönsten Gipfeln des Triglav-Nationalparks führen, darunter auch zum Wahrzeichen Sloweniens, dem Triglav.
© Copyright by Triglav Touren
Portfoliounternehmen von Weltentdeckung.