Die Besteigung des Triglav im Winter ist ein wirklich faszinierendes Abenteuer. Die Landschaft verwandelt sich in ein Winterwunderland und der Aufstieg wird zu einer zusätzlichen Herausforderung, die nur der Schnee bieten kann. Unser fachkundiger Führer sorgt für die Sicherheit der Reise. Alles, was Sie brauchen, ist etwas Erfahrung im Bergsteigen mit dem Eispickel und dem Klettern mit Steigeisen und schon kann es losgehen. Schließen Sie sich uns an!
Die Besteigung des 2.863 m hohen Triglav ist unter Wanderern und Alpinisten als ein einmaliges Muss bekannt. Vor allem im Winter. Wenn die Menschenmassen auf einen Bruchteil der Sommerzahlen reduziert sindDadurch wird der Aufstieg noch angenehmer. Die Landschaft der Julischen Alpen verwandelt sich in eine ein magisches Märchen und eine einzigartige, surreale Ruhe legt sich über das Land. Wenn die Wetterbedingungen uns grünes Licht geben, kann die Tour beginnen und der Nervenkitzel steigt.
Der geschlagene Schnee macht die Aufstieg zur Triglav-Hütte bei Kredarica relativ einfach. Atemberaubende Ausblicke auf die Täler und die umliegenden Berge vermitteln uns den Eindruck der Kleinheit, wenn wir das verschneite Alpenreich betreten. Auch als Tour für sich allein, Das Erreichen der Kredarica-Hütte im Winter ist ein großartiges Wandererlebnis in den Bergen. Wir erreichen allmählich unseren ersten Stützpunkt, hoch über der Welt. Die Kredarica Lodge ist im Winter offiziell geschlossen. Nur Meteorologen nennen sie während der kalten Jahreszeit ihr "ständiges Zuhause". Glücklicherweise sind diese Leute ein sehr gastfreundlicher Haufen von Bergbewohnern. Sie nehmen uns großzügig auf und kochen uns eine schöne warme Mahlzeit. Aber seien Sie gewarnt. Die Hütte ist im Winter nicht beheizt, daher ist ein Schlafsack ein obligatorischer Begleiter, aber Sie können eine Decke für zusätzliche Wärme besorgen.
Am nächsten Morgen setzen wir unsere Tour in Richtung Triglav-Gipfel fort. Unser Führer unterstützt Sie mit Kletterseilen und TippsWir machen uns mit unseren Eispickeln und Steigeisen, die im Schnee quietschen, auf den Weg durch das wilde, verschneite und felsige Terrain. Wie wir bereits erwähnt haben, die Wetterbedingungen müssen für beide Teile des Aufstiegs stimmen, um grünes Licht zu bekommen. Nach einer lustigen, aber auch anspruchsvollen Kletterpartie erreichen wir schließlich den Gipfel, umgeben von einem zauberhaften Winterpanorama. Atemberaubend, das kann man mit Worten nicht wirklich beschreiben! Langsam, aber sicher steigen wir dann um eine unvergessliche Erfahrung reicher wieder in Richtung Flachland ab.
ANMERKUNG: Für erfahrene und schnelle Bergsteiger ist die Tour auch in 1 Tag machbar, wenn die Bedingungen stimmen. Konsultieren Sie einen Führer.
Entfernung: 18 km (11,2 mi)
Erhabenheit: 1800 vm (5900 Fuß)
Reiseplan
Wir beginnen unsere Tour, indem wir Sie abholen und ins Krma-Tal fahren (45 Minuten von Bled entfernt). Unsere Treffpunktzeit hängt von der Wettervorhersage und der Jahreszeit ab und wird festgelegt ein oder zwei Tage vor der Tournee. Nach einem kurzen Ausrüstungscheck wandern wir durch den Wald, gewinnen schnell an Höhe und erreichen die Kredarica-Hütte. Unsere Zeit für den Aufstieg weitgehend benötigt hängt von den Schneeverhältnissen ab. Hier werden auch die Grundlagen des Gebrauchs von Steigeisen und Eispickeln vermittelt.
In der Hütte können wir einige Sachen, die wir für den Gipfelsturm nicht brauchen, zurücklassen und uns mit Helmen, Klettergurten und Klettersteig-Sets ausrüsten. Der Aufstieg zum Gipfel dauert etwa 1,5 Stunden. und etwa zur gleichen Zeit zurück zur Hütte. Je nach Wetter und Gefühl, Wir können die Gipfelbesteigung am ersten Tag am Nachmittag oder am zweiten Tag in den frühen Morgenstunden durchführen.
Von Kredarica müssen wir etwa 3,5 Stunden zurück zum Auto wandern, wo wir normalerweise ankommen. irgendwann am frühen Nachmittag des zweiten Tages.
Unterkünfte
Triglavski Dom na Kredarici