Sommer
Benannt nach unserem höchsten Berg, Triglav-Nationalpark ist die einzige ihrer Art in Slowenien und eine der ältesten in Europa. Seine 840 km2 entsprechen 4% des slowenischen Territoriums und einem großen Teil der Julischen Alpen des Landes. Der 1981 gegründete Park ist ein wunderschöner Gebirgslandschaft mit scharfen Graten, hohen Karstplateaus, von Gletschern geformten Tälern, tiefen Schluchten und kristallklarem Wasser ist über 200 Millionen Jahre alt und beherbergt über 7.000 Tier- und 1.600 Pflanzenarten.
Unberührte Gewässer und Wälder, hoch aufragende Berge, malerische Täler und ein reiches kulturelles Erbe machen den Triglav-Nationalpark zu einem Paradies für Outdoor-Aktivitäten und Besichtigungen. Der Park bietet eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten, aber Wandern im Triglav-Nationalpark ist zweifelsohne der Favorit unter seinen Besuchern. Das weit verzweigte Wegenetz, das auch auf den Triglav selbst führt, lädt zur Erkundung der unzähligen Naturschätze ein.
Lesen Sie mehr über den Triglav-Nationalpark
Benannt nach unserem höchsten Berg, Triglav-Nationalpark ist die einzige ihrer Art in Slowenien und eine der ältesten in Europa. Seine 840 km2 entsprechen 4% des slowenischen Territoriums und einem großen Teil der Julischen Alpen des Landes. Der 1981 gegründete Park ist ein wunderschöner Gebirgslandschaft mit scharfen Graten, hohen Karstplateaus, von Gletschern geformten Tälern, tiefen Schluchten und kristallklarem Wasser ist über 200 Millionen Jahre alt und beherbergt über 7.000 Tier- und 1.600 Pflanzenarten.
Unberührte Gewässer und Wälder, hoch aufragende Berge, malerische Täler und ein reiches kulturelles Erbe machen den Triglav-Nationalpark zu einem Paradies für Outdoor-Aktivitäten und Besichtigungen. Der Park bietet eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten, aber Wandern im Triglav-Nationalpark ist zweifelsohne der Favorit unter seinen Besuchern. Das weit verzweigte Wegenetz, das auch auf den Triglav selbst führt, lädt zur Erkundung der unzähligen Naturschätze ein.
Lesen Sie mehr über den Triglav-Nationalpark
Auf einer Höhe von 2864 Metern hat er den Test der Zeit mit Stolz bestanden, Der Triglav ist der höchste Berg in Slowenien und in den Julischen Alpen. Die wörtliche Übersetzung seines Namens bedeutet "der Dreiköpfige", obwohl alle drei Gipfel nur aus südöstlicher Richtung zu sehen sind. Der Triglav ist mehr als nur ein Berg, es ist das Symbol Sloweniens. Abgebildet auf der Flagge und dem Wappen des Landes, jeder echte Slowene muss Triglav besteigen mindestens einmal in ihrem Leben. So lautet das Sprichwort.
Seit seiner Erstbesteigung im Jahr 1778 hat der Aufstieg auf den Gipfel dieses Ungetüms an Beliebtheit zugenommen, und mittlerweile gibt es über 80.000 Wanderer erreichen jedes Jahr den Gipfel. Das berühmte Wahrzeichen des Gipfels, der Aljaž-Turm, ein kleiner eiserner Sturmschutz und Triangulationspunkt, wurde 1895 vom Priester, Bergsteiger und Patrioten Jakob Aljaž in Auftrag gegeben. Heute ist der Turm ein weiterer Beleg für die unglaubliche Bedeutung des Triglav für unser Land und eine unablässige Mahnung für jeden, der den Gipfel erreicht: "Du stehst jetzt auf dem Dach Sloweniens. Nimm es an!"
Obwohl der Triglav nicht der schwierigste Berg in Slowenien ist, erfordert er doch ein gewisses Maß an Erfahrung.
Eine Besteigung des Triglav ohne Erfahrung (oder jemanden, der sie hat) mit dem Bewegen in ausgesetztem und steilem Gelände, der Routenfindung und der Kenntnis der örtlichen Wetterbedingungen kann gefährliche Folgen haben - sich verirren, sich schwer verletzen oder im schlimmsten Fall sogar sterben. Was 100% sicher ist, ist, dass Ihre Wanderung nicht halb so schön sein wird, wie sie hätte sein können.
Ein professioneller einheimischer Führer verfügt über die nötige Erfahrung und das Wissen, um Ihre Wanderung sicherer und damit angenehmer zu gestalten. Außerdem kann er das Klettererlebnis mit interessanten Geschichten und Tipps bereichern und dafür sorgen, dass die Besteigung des Triglav zu einer schönen Erinnerung wird.
Der Triglav gehört zu den beliebtesten Bergen in Slowenien. Er hat für uns einen großen symbolischen Wert und man sagt, dass man kein echter Slowene ist, wenn man nicht auf seinem Gipfel steht. Daher kann man in der Hochsaison (Juli-September) mit vielen Menschen auf dem Berg rechnen, vor allem an den Wochenenden. An Wochentagen ist es dagegen viel ruhiger. Zum Glück haben unsere Bergführer einige Tricks in petto, wenn es darum geht, den Menschenmassen aus dem Weg zu gehen. Ein Tipp: Sie wissen genau, wann und wo sie hingehen müssen.
Tausende von Menschen besteigen jedes Jahr den Berg Triglav. Einige kommen besser vorbereitet als andere, die den Aufstieg unterschätzen, was zu Unfällen führen kann. Aber mit der richtigen Herangehensweise, der Kenntnis der Wetterbedingungen (insbesondere der Möglichkeit von Gewittern und Schneefall), der richtigen Sicherheitsausrüstung und einem erfahrenen Führer können Sie die objektiven Gefahren minimieren und sich vollkommen sicher fühlen.
Berghütten in den slowenischen Bergen sind sehr gemütlich und authentisch, bieten aber nur einfachen Komfort. Erwarten Sie nicht zu viel Luxus. Frühzeitige Buchungen werden normalerweise mit einem Zimmer belohnt, aber wenn alle Zimmer belegt sind, gibt es Schlafsäle. Es gibt keine Dusche und die Toiletten sind einfach. Es gibt zwar fließendes Wasser, aber es ist nicht trinkbar. Das Essen ist schmackhaft und landestypisch, aber die Speisekarte ist auf einige wenige Gerichte und Getränke beschränkt.
Je früher, desto besser. In der Hochsaison, von Juli bis September, ist es nicht ungewöhnlich, dass die Hütten schon Monate im Voraus ausgebucht sind. Die Wochentage sind besser, aber wir empfehlen trotzdem, mindestens einen Monat im Voraus zu buchen. Last-Minute-Buchungen sind sehr wetterabhängig - wenn die Vorhersage nicht perfekt ist, werden einige Plätze in der Regel ein paar Tage vorher frei.
Sommer
Triglav-Nationalpark-Touren
Triglav Touren
Winter