
Wandern im Nationalpark Triglav: Die 10 besten Wanderungen
Entdecken Sie die Schönheit von Sloweniens alpiner Wunderwelt mit unserem umfassenden Leitfaden zum Wandern im Triglav-Nationalpark, der Wege für Anfänger bis hin zu erfahrenen Abenteurern bietet.

Beeindruckende Vielfalt
So lässt sich der Triglav-Nationalpark und sein unglaubliches Potenzial als Wanderziel am besten beschreiben. Von ebenem Gelände und einfachen Wanderungen bis hin zu längeren Expeditionen abseits der ausgetretenen Pfade und herausfordernden Bergbesteigungen – es gibt einen Weg für jeden.
Sehen Sie sich unsere Top-Auswahl an Wanderungen an, wann man gehen sollte, was man mitbringen sollte und einige der besten Routen für Trekking im Triglav-Nationalpark.
10 Beste Wanderwege im Triglav-Nationalpark
Das äußerst breite Netzwerk von Wanderwegen, einschließlich derjenigen, die auf den Mt. Triglav führen, schreit danach, erkundet zu werden und seine Milliarden von natürlichen Schätzen zu offenbaren.
Hier ist unsere Top-Auswahl an Wegen, die es zu erkunden gilt:

1. Der Soča-Weg
Der Soča-Weg ist eine fesselnde Wanderung, die ein Fest für Augen und Seele bietet, beginnend an der Quelle des Soča-Flusses, auch bekannt als Izvir Soce, und endend in Bovec. Diese einseitige Strecke führt Sie vorbei an atemberaubenden türkisfarbenen Gewässern, Schluchten, Wasserfällen und Aussichtspunkten, die jeden Schritt lohnenswert machen. Der Weg ist gut markiert und bietet eine Vielzahl von Geländen, von Waldwegen bis zu felsigen Pfaden entlang des Flusses. Während die offizielle Länge 25 Kilometer beträgt, könnten Wanderer feststellen, dass sie näher an 32 Kilometer wandern, wenn man die zusätzliche Strecke zum Ausgangspunkt und verschiedene Sehenswürdigkeiten entlang des Weges berücksichtigt.

Der Weg ist ganzjährig zugänglich, aber die beste Zeit für einen Besuch ist von späten Frühling bis frühen Herbst, wenn das Wetter günstiger ist. Es ist eine Wanderung, die für alle Niveaus geeignet ist und besonders gut für Naturinteressierte geeignet ist, da sie eine Vielzahl von Geländen und malerischen Ausblicken bietet.
*Um das Abenteuer zu beginnen, gibt es einen lokalen Bus von Bovec. Die Busfahrt sollte etwa 40 Minuten dauern, und Tickets können im Bus für etwa 3-4 Euro gekauft werden.
2. Pokljuka Plateau Hüttenwanderung
Die Pokljuka Plateau Hüttenwanderung ist ein 3-4 tägiges Abenteuer, das ein umfassendes Erlebnis der slowenischen Julischen Alpen bietet. Sie beginnt am Bohinjsee und durchquert eine Vielzahl von Geländen, von malerischen Tälern wie Voje bis zu alpinen Wiesen wie Uskovnica und Lipanca. Panoramablicke erstrecken sich vom Bohinjsee bis zum Bleder See, wobei der majestätische Mt. Triglav als ständiger Hintergrund dient.

Die optimale Zeit für diese Wanderung liegt zwischen April und Oktober, was eine vielseitige Option für Wanderungen im Frühling und Herbst bietet. Der Weg bleibt in Übergangsmonaten wie Mai, Juni und Oktober zugänglich, selbst wenn die meisten anderen Hütten geschlossen sind.
3. Mostnica-Schlucht & Voje-Tal
Die Mostnica-Schlucht ist ein 2 Kilometer langer Naturwunder, das sich in der Nähe des Dorfes Stara Fužina befindet, etwa zwei Kilometer nordöstlich des Bohinjsees. Geformt vom Mostnica-Bach ist die Schlucht ein beliebtes Ziel für diejenigen, die die natürliche Schönheit Sloweniens erleben möchten. Der Weg führt durch eine Vielzahl von Landschaften, einschließlich schmaler, felsiger Abschnitte, tiefer Becken, die bis zu 20 Meter tief sind, und einzigartiger Felsformationen wie dem Kleinen Elefanten.

Die Schlucht ist ganzjährig zugänglich, aber die beste Zeit für einen Besuch ist von späten Frühling bis frühen Herbst, wenn das Wetter am günstigsten ist. Im Gegensatz zu anderen touristischeren Schluchten bietet die Mostnica ein natürlicheres Erlebnis, frei von Holzwegen und großen Menschenmengen. Eine nominale Eintrittsgebühr wird erhoben, die zur Erhaltung und zum Schutz dieses schönen Gebiets verwendet wird.
Diese wunderbare Wanderung kann als Tagesausflug gemacht werden, jedoch, wenn Sie ein längeres – ein paar Tage – Wandererlebnis wünschen, schauen Sie sich unsere Triglav Panorama Tour an.
4. Mt. Viševnik
Viševnik ist ein 2.050 Meter hoher Berg, der eine fantastische Einführung in das Hochgebirgswandern bietet. Er ist beliebt bei Familien, Anfängern und denen, die atemberaubende Ausblicke genießen möchten, ohne eine anstrengende Wanderung aufgrund seiner Zugänglichkeit. Der Weg beginnt in Pokljuka und dauert etwa 4-5 Stunden, um abgeschlossen zu werden, was ihn zu einer perfekten Tageswanderung macht.

Der Weg ist von April bis Oktober geöffnet und bietet Flexibilität für diejenigen, die in weniger überfüllten Zeiten wandern möchten. Viševnik gehört zu den am wenigsten anspruchsvollen Bergen seiner Höhe, die nur grundlegende Wanderausrüstung und ein moderates Fitnesslevel erfordert. Es ist jedoch immer wichtig, Sportschuhe mit gutem Grip zu tragen und wichtige Dinge wie Wasser, Snacks und Sonnencreme mitzunehmen. Sie können auch an unserer geführten Tour zum Gipfel des Mt. Viševnik teilnehmen.
5. Die Sieben-Seen-Wanderung
Die Sieben-Seen-Wanderung ist eine renommierte Tour im Triglav-Nationalpark, die eine Reihe von hochgelegenen Almen und atemberaubenden Gletscherseen umfasst. Der Weg ist eine 16 Kilometer lange Strecke, die 6-9 Stunden in Anspruch nimmt, was ihn zu einem Abenteuer für einen ganzen Tag macht. Beginnend von der Blato-Alm ist die Wanderung eine beliebte Wahl für diejenigen, die ein angemessenes Maß an körperlicher Ausdauer und ein paar Tage Zeit haben.

Die Wanderung ist von April bis Oktober zugänglich und bietet Optionen für diejenigen, die weniger überfüllte Wege bevorzugen. Obwohl die Wanderung nicht sehr steil oder technisch ist, erfordert sie ein gutes Fitnesslevel. Essenzielle Dinge wie bequeme Sportkleidung, Snacks, Trekkingstöcke und Sportschuhe mit gutem Grip werden empfohlen.
Interessiert daran, diese Wanderung selbst zu erleben? Schauen Sie sich unsere Triglav-Seen-Tour an. Wenn Sie lieber eine geführte Erfahrung machen möchten, ziehen Sie die 3-tägige Sieben-Seen-Wanderungstour für weitere Details und Buchungsoptionen in Betracht.
6. Juliana Wanderweg
Der Juliana Wanderweg ist ein einzigartiger Fernwanderweg, der die Julischen Alpen und den Nationalpark Triglav umkreist. Im Gegensatz zu anderen Wanderungen, die auf die Gipfel abzielen, führt der Juliana Weg entlang der Ausläufer und Täler und bietet eine andere Perspektive auf die alpine Welt. Der Weg erstreckt sich über insgesamt 270 km, mit zusätzlichen 60 km für zusätzliche Etappen nach Brda, und ist in 16+4 Etappen unterteilt. Jede Etappe hat eine durchschnittliche Länge von 18-25 km und dauert etwa 4-5 Stunden.

Die beste Zeit, um den Juliana Weg zu wandern, ist zwischen April und Oktober, wenn das Wetter am günstigsten ist. Angesichts seiner Länge und Komplexität wird empfohlen, Ihr Abenteuer gut im Voraus zu planen. Der Weg ist gut markiert und leicht zu navigieren, aber es ist ratsam, eine gute Karte oder ein GPS-Gerät zur Orientierung dabei zu haben.
7. Savica Wasserfall
Der Savica Wasserfall ist eine der ikonischsten natürlichen Attraktionen Sloweniens im Nationalpark Triglav. Dieser einzigartige Wasserfall ist ein Doppelstrom, der 78 Meter in ein grünes Wasserbecken stürzt. Der Wasserfall beginnt auf einer Höhe von 836 Metern. Er wird von Wasser gespeist, das aus dem Triglavseen-Tal und von unter Pršivec fließt. Der Aufstieg zum Wasserfall ist relativ kurz, aber steil, und umfasst eine Strecke von etwa 2 km, die ungefähr eine Stunde vom Parkplatz aus dauert.

Ein Eintrittspreis ist erforderlich, um Zugang zum Wasserfall zu erhalten, der je nach Saison zwischen 3 und 4 EUR für Erwachsene liegt. Diese Gebühr umfasst eine Unfallversicherung und trägt zur Wartung und Erhaltung dieses Naturwunders bei. Der Wasserfall ist nicht nur ein Anblick, den man gesehen haben muss, sondern hat auch kulturelle Bedeutung und wird oft in slowenischer Poesie verherrlicht.
8. Zajamniki Alm
Die Zajamniki Alm ist ein verstecktes Juwel, das am westlichen Rand des Pokljuka-Plateaus liegt und atemberaubende Ausblicke auf die Julischen Alpen bietet. Auf einer Höhe von 1.280 Metern ist der Aufstieg zu Zajamniki relativ einfach und sanft, was ihn für alle Altersgruppen und Fitnesslevel geeignet macht. Der Weg beginnt von Rudno Polje, das auf einer Höhe von 1.347 Metern liegt, und dauert etwa anderthalb Stunden in eine Richtung.

Die beste Zeit, um Zajamniki zu besuchen, ist bei trockenem Wetter, fast ganzjährig, einschließlich des Winters, wenn nicht zu viel Schnee liegt. Die Alm ist nicht sehr überlaufen und behält ihr ursprüngliches ländliches Erscheinungsbild, was sie zu einem friedlichen und fotogenen Ziel macht. Da es keine Hütten mit Essen oder Getränken gibt, ist es ratsam, genügend Wasser und Snacks für die Reise mitzunehmen.
9. Martuljek Wasserfälle
Die Martuljek Wasserfälle sind ein Set aus zwei atemberaubenden Wasserfällen, die sich in der Nähe des Dorfes Gozd Martuljek befinden und ein malerisches Wandererlebnis bieten. Der Weg ist 8 km lang und benötigt etwa 2 Stunden für die gesamte Strecke, was ihn zu einem Halbtagesabenteuer macht. Die Wanderung beginnt von einem Parkplatz in der Nähe von Gozd Martuljek und führt Sie durch ein bewaldetes Gebiet, das schließlich zu den Wasserfällen öffnet.

Der Weg ist ganzjährig zugänglich, aber die beste Zeit für einen Besuch ist von Frühling bis Herbst, wenn das Wetter am günstigsten ist. Unterwegs gibt es eine Berghütte namens Brunarica Pri Ingotu, die lokale Speisen und eine gemütliche Atmosphäre bietet und somit ein perfekter Ort für eine Pause ist.
10. Slemenova Špica
Slemenova Špica ist ein beliebtes Wanderziel in den slowenischen Alpen, bekannt für seine atemberaubenden Panoramablicke. In der Nähe des höchsten Passes, Vršič, beginnt die Wanderung auf einer hohen Höhe, was sie relativ einfach und kurz macht. Der Weg beginnt an der Erjavčeva koča, die sich auf einer Höhe von 1.520 Metern befindet, und führt zum Gipfel auf 1.909 Metern. Die Wanderung umfasst eine Strecke von ungefähr 4 km und dauert etwa 1,5 Stunden in eine Richtung, mit einem gesamten Höhenunterschied von 630 Metern.

Sobald Sie den Gipfel erreichen, werden Sie mit einem herrlichen Blick auf den Mt. Jalovec und das Tamar-Tal darunter belohnt. Sie können entweder den Weg zurückgehen, den Sie gekommen sind, oder sich für eine etwas anspruchsvollere Route entscheiden, die Sie in die Nähe der Klippen von Mojstrovka führt. Beide Wege führen schließlich zurück zum Ausgangspunkt.
Wanderzeiten
Wenn Sie planen, im Nationalpark Triglav zu wandern, muss die Zeit Ihres Besuchs entsprechend gewählt werden.
Niedriglandtouren und anspruchslose Wanderungen sind das ganze Jahr über geeignet und die meisten erfordern keinen professionellen Führer. Spätfrühling, wenn die Natur blüht und das Wetter nicht zu heiß ist, ist vielleicht die ansprechendste Zeit für entspannte Spaziergänge und unaufdringliche Wanderungen.

Im Sommer finden Sie auch viele niedriglandige, unaufdringliche Wanderungen, insbesondere solche, die durch Wälder, Schluchten oder entlang von Gewässern führen, z. B. die Martuljek Wasserfälle, die Mostnica-Schlucht oder entlang des Soča-Flusses. In der Hochsaison kann Wandern leicht mit erfrischenden Wasseraktivitäten wie Canyoning, Rafting und Kajakfahren kombiniert werden. Der Sommer ist auch besser für anspruchsvolle Wanderungen in höheren Lagen geeignet, wo der Schnee geschmolzen ist, die Tage lang sind und die Temperaturen erträglich sind. Die Möglichkeit unvorhersehbarer Nachmittagsstürme sollte berücksichtigt werden, daher ist ein früher Start auf jeden Fall ein Muss.

Vorbereitung auf die Wanderung im Nationalpark Triglav
Was Sie einpacken sollten, hängt auch von der gewählten Tour ab. Das richtige Gleichgewicht beim Packen zu finden, ist eine Kunst für sich. Wenn Sie vergessen, etwas Entscheidendes in die Berge mitzunehmen, können Sie schnell in Schwierigkeiten geraten, aber wenn Ihre Last zu groß ist, kann es ziemlich anstrengend werden und die Wanderung wird eher unangenehm. Ein erfahrener Führer ist immer die beste Anlaufstelle für Ratschläge, welches Equipment mitgebracht werden sollte.

Es gibt viele Bereiche innerhalb des Nationalparks Triglav, in denen die Telefonverbindung fragwürdig ist, was bedeutet, dass GPS möglicherweise nicht funktioniert. Karten zur Navigation sollten daher im Voraus gespeichert werden und der Handyakku sollte für Notfälle geschont werden. Die Notrufnummer in Slowenien ist 112.
Ein Helm wird auf steileren, anspruchsvolleren und exponierten Wegen empfohlen, da der Kalkstein brüchig ist. Der Wanderer kann leicht Geröll vor sich oder eine vorbeiziehende Bergziege auslösen.

Im Winter sowie im späten Frühling sind Eispickel und Steigeisen in den höheren Teilen der Berge obligatorische Ausrüstungsgegenstände. Schneefelder können sogar im Sommer bestehen bleiben. Rutschen ist die häufigste Unfallart in den Bergen. Es tritt meist aufgrund unzureichender Ausrüstung, Erschöpfung und/oder Unkenntnis des Geländes auf.
Wir betonen daher erneut, dass anspruchsvolle Aufstiege und sogar einige längere Zwischenwanderungen am besten mit einem professionellen lokalen Führer unternommen werden.
Wo übernachten
Der Nationalpark Triglav befindet sich im nordwestlichen Teil Sloweniens und grenzt an Italien. Es ist ein bedeutender Naturschatz, der den größten Teil der östlichen Julischen Alpen abdeckt und die höchste Erhebung Sloweniens, den Triglav, beherbergt, der auf einer Höhe von 2.864 Metern steht. Wenn Sie einen Besuch in Betracht ziehen, gibt es mehrere Möglichkeiten, dorthin zu gelangen.
- Bled – Eine malerische Stadt mit dem Bleder See, vielen Unterkünften und guten Verkehrsanbindungen
- Bohinj (Ribčev Laz & Stara Fužina) – Nahe dem Bohinjer See, ideal zum Wandern und für Outdoor-Aktivitäten
- Kranjska Gora – Ideal zur Erkundung des nördlichen Teils des Parks, mit Skigebieten und Bergwanderwegen
- Mojstrana – Ein kleines Dorf in der Nähe des Vrata-Tals, perfekt für den Zugang zur Nordwand des Triglav
- Bovec – Ein Zentrum für Abenteuersport, in der Nähe des Soča-Flusses und des Trenta-Tals

Wie man zum Nationalpark Triglav gelangt
Eine der bequemsten Möglichkeiten, zum Park zu reisen und sich darin zu bewegen, ist mit dem Auto. Der Park ist gut mit Straßen verbunden, was ihn leicht erreichbar macht von großen Städten wie Ljubljana. Für diejenigen, die aus dem benachbarten Italien kommen, ist der Park auch nicht weit von der italienischen Grenze entfernt.
Wenn Sie jedoch öffentliche Verkehrsmittel bevorzugen, gibt es Optionen, obwohl diese etwas Planung erfordern können. Busse fahren von großen Städten zu verschiedenen Zielen innerhalb oder in der Nähe des Parks. Die Frequenz dieser Dienste kann je nach Saison und Wochentag variieren. Sie können die Fahrpläne hier einsehen.

Darüber hinaus, obwohl der Park kostenlos zu besuchen ist, können einige natürliche Attraktionen innerhalb des Parks Eintrittspreise haben. Zum Beispiel hat die Tolmin-Schlucht einen Eintrittspreis, der je nach Monat variiert.
Halten Sie den Park so schön, wie er ist
Es ist unsere Verantwortung, diese einzigartige und äußerst wichtige natürliche Umgebung zu pflegen. Lesen Sie mehr über Dos and Don'ts und über den Nationalpark Triglav im Allgemeinen hier.
Begleiten Sie uns auf einigen der besten Wandertouren im Nationalpark Triglav.
.png&w=3840&q=75)
Experten Lokale Führer
Unsere professionellen Führer kennen das örtliche Gelände und sind darauf geschult, diese einmalige Gelegenheit sowohl sicher als auch angenehm zu gestalten.
Erstklassige Ausrüstung
Wir bieten den Verleih von Helmen, Gurtzeugen und mehr von Qualitätsmarken der Weltklasse.
Problemlos
Wir kümmern uns um die Routenplanung, Unterkünfte, Transfers und alles andere, was Sie lieber nicht erledigen möchten, damit Sie eine unbeschwerte Wanderung genießen können.
Von vielen vertraut
Wir sind ein finanziell abgesichertes Unternehmen, das seit 2014 tätig ist, und mit Tausenden von zufriedenen Kunden in der Vergangenheit, stellen wir Sie immer noch an die erste Stelle.