
Triglav Nationalpark
Alles über den Triglav-Nationalpark in Slowenien an einem Ort.
Benannt nach unserem höchsten Berg, ist der Triglav-Nationalpark der einzige seiner Art in Slowenien und einer der ältesten in Europa. Seine 840 km² entsprechen 4 % des Territoriums Sloweniens und einem großen Teil der Julischen Alpen des Landes. Der Park wurde 1981 gegründet und seine wunderschöne Berglandschaft mit scharfen Graten, hohen Karstplateaus, durch Gletscher geformten Tälern, tiefen Schluchten und kristallklarem Wasser ist über 200 Millionen Jahre alt und beherbergt über 7.000 Tierarten und 1.600 Pflanzenarten. TNP ist zweifellos Sloweniens beliebtestes Touristenziel sowohl bei Einheimischen als auch bei ausländischen Besuchern.
Einige der Highlights des Parks sind der Soča-Fluss, der Kozjak-Wasserfall, der Bohinjsko-See, der Peričnik-Wasserfall, das Pokljuka-Plateau, der Savica-Wasserfall, die Tolmin-Schlucht und eine große Auswahl majestätischer Gipfel, um nur einige zu nennen.

Wie alles begann
Die Geschichte des Parks reicht bis kurz nach der Wende zum 20. Jahrhundert zurück, genauer gesagt bis 1908, als der Seismologe Albin Belar einen Vorschlag zum Schutz des Triglav-Seentals unterbreitete. Leider wurde der Vorschlag nicht angenommen, da die Gesetzgebung dieser Zeit jegliche Einschränkung der Weideflächen verbot. Doch der Samen war erfolgreich gepflanzt und die Idee eines geschützten Naturgebiets in Bewegung gesetzt. Die strategische Grundlage zum Schutz dieses Gebiets, betitelt als Das Memorandum, wurde 1920 der Provinzregierung Sloweniens vorgelegt. Die Idee wurde schließlich 1924 umgesetzt, als eine Initiative der Abteilung für Naturschutz der Slowenischen Museums-Gesellschaft zusammen mit der Slowenischen Bergsteiger-Gesellschaft für einen zwanzigjährigen Pachtvertrag für das Gebiet des Triglav-Seentals übernommen wurde. Obwohl zu diesem Zeitpunkt ein dauerhafter Schutz nicht möglich war, waren die Grundsteine für den Alpen-Naturschutzpark gelegt. Der Name Triglav-Nationalpark (Triglavski narodni park) wurde erstmals 1926 vom Botaniker und Pflanzen-Genetiker Fran Jesenko verwendet.

Die Vision und die Naturschutzmission des TNP
Das gesamte Gebiet des Triglav-Nationalparks fällt unter den Schutz von Natura 2000, dessen Ziel es ist, die seltenen und bedrohten europäischen Pflanzen- und Tierarten sowie deren Lebensräume zu erhalten. Natura 2000 ist das europäische Netzwerk von speziellen geschützten Gebieten, die von den EU-Mitgliedstaaten gemäß der Habitat-Richtlinie und der Vogelschutzrichtlinie ausgewiesen wurden. Gemäß der Habitat-Richtlinie umfasst der Triglav-Nationalpark drei Natura 2000-Gebiete: Julische Alpen, Pokljuka-Moor und den Radovna-Fluss.
Mit Ausnahme der Plateaus Mežakla und Pokljuka sowie des Skigebiets Vogel umfasst praktisch die gesamte Fläche des Triglav-Nationalparks das Natura 2000-Gebiet Julische Alpen. Neben den alpinen Tälern, Berggraten und Gipfeln der Julischen Alpen gehören zu den weiteren markanten natürlichen Schätzen im Park alpine Seen, der Bohinjsko-See, Wasserfälle, Schluchten, Mulden und hochgelegene Karstphänomene wie Zwergkiefern, alpine Wiesen auf Kalkstein, Felsspalten, Geröll auf Kalkstein und Kalksteinplateaus.
Das Wohl der Natur ist unsere Verantwortung
Neben der Erhaltung der natürlichen Merkmale von internationaler Bedeutung fördern die Natura 2000-Gebiete auch eine ausgewogene Entwicklung menschlicher Aktivitäten. Dazu gehören auch die Verhaltensregeln, die für alle Besucher des Parks gelten. Es ist daher unsere Verantwortung, uns um diese einzigartige und äußerst wichtige natürliche Umgebung zu kümmern, indem wir diese einfachen Richtlinien befolgen:
- Parken Sie Ihr Fahrzeug an einem der zahlreichen ausgewiesenen Parkplätze.
- Bleiben Sie auf den markierten Wanderwegen und begrenzen Sie die Lärmbelästigung, um die Tierwelt nicht zu stören.
- Hunde sind im Park erlaubt, müssen jedoch an der Leine gehalten werden.
- Respektieren Sie die Flora und Fauna. Sie können die Vielfalt des TNP hautnah erleben, aber stellen Sie sicher, dass Ihre Anwesenheit das Leben seiner Bewohner nicht stört. Es ist ihr Zuhause; wir sind nur zu Besuch.
- Genießen Sie die natürliche Pracht in der Nähe von Berghütten, Unterkünften und Biwaks. Camping oder Biwakieren außerhalb der ausgewiesenen Bereiche ist strengstens verboten.
- Hinterlassen Sie nichts als Fußabdrücke, indem Sie Ihren Müll aufheben und ihn angemessen entsorgen.
Grenzenlose Outdoor-Aktivitäten
Der TNP ist geprägt von unberührten Gewässern und Wäldern, hohen Bergen, malerischen Tälern und reichem kulturellen Erbe und ist ein Wunderland für Outdoor-Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten. Die vorherrschende Freizeitbeschäftigung ist das Wandern, das in größerem Detail in „Wandern im Triglav-Nationalpark“ vorgestellt wird.

Wassersport im Triglav-Nationalpark
Neben 250 Quellen verschiedener Größen beherbergt der Park zahlreiche alpine Seen, darunter Sloweniens größten natürlichen See, den Bohinjsko-See, ein weit verzweigtes Netzwerk von Flüssen und Bächen, Feuchtgebiete und Moore. Zwei große europäische Wasserstraßen, der Sava und der Soča-Fluss, entspringen im Park. Aber die Teilnahme an wasserbasierten Aktivitäten im Triglav-Nationalpark ist weit mehr als nur Freizeitvergnügen. Die unberührte Umgebung mit ihren schönen Landschaften und vielfältigen Wassersystemen bietet ein wahrhaft magisches Erlebnis. Die Gewässer und Schluchten des TNP versprechen zahlreiche Aktivitäten wie Schwimmen, Kajakfahren, Rafting, Canyoning, Angeln usw. von Frühling bis Herbst.
Klettern im Triglav-Nationalpark
Im Park gibt es 8 natürliche Klettergebiete mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Im Trenta-Tal erhebt sich eine wunderschöne Wand in der Nähe des Soča-Flusses, ausgestattet mit 27 Routen, die für Anfänger und erfahrene Kletterer geeignet sind. Dann gibt es das Radovna-Tal am östlichen Hang des Pokljuka-Plateaus mit 15 Kletterrouten. Die 25 Routen der Blažec-Felswand über dem Dorf Dovje bieten Ausblicke auf das Vrata-Tal und sind für erfahrene Kletterer gedacht. Der hochalpine Pass Vršič bietet eine natürliche Wand mit 35 Routen, begleitet von spektakulären Ausblicken. Peč, in der Nähe des Bohinjsko-Sees, im Massiv des Rudnica-Hügels, verspricht 56 Routen, die für Amateure und Profis geeignet sind. Sie können an geführten Klettertouren für alle Niveaus an den atemberaubenden Felsen des Triglav-Nationalparks teilnehmen.
Wintersport im Triglav-Nationalpark
Während der Wintersaison wird der TNP in ein verschneites Paradies verwandelt, das direkt aus einem Märchen stammt. Langlaufen und Schneeschuhwandern im Tamar-Tal oder entlang der Weiden des Pokljuka-Plateaus sind ein absolutes Muss. Der Sport-Hub Kranjska Gora bietet außergewöhnlich vielfältige Skimöglichkeiten und das hochgelegene Skigebiet Vogel verkörpert die wahre Bedeutung des Skifahrens über den Wolken. Die Skibergsteigen-Optionen sind zahlreich. Für die Abenteuerlustigen gibt es viele im Winter gefrorene Eisfälle sowie eine anfängerfreundliche Eis-Arena.
Weitere Sportaktivitäten im Triglav-Nationalpark
Das weitläufige dynamische Terrain des Parks bietet auch hervorragende Bedingungen für Mountainbiking, Crosslauf, Paragliding und Höhlenforschung.
Nützliche Tipps für TNP-Besucher
WANN BESUCHEN
Der Triglav-Nationalpark ist das ganze Jahr über fabelhaft. Jede Jahreszeit verleiht dem Ort ihren besonderen Charme. Wenn Sie vorhaben, in den Hügeln zu wandern oder die niedrigeren Gipfel zu erklimmen, sind Frühling und Herbst am besten geeignet. Höhere Gipfel zu besteigen wird im Hochsommer empfohlen, wenn die Wetterbedingungen am stabilsten sind.
WAS EINPACKEN
Temperaturänderungen sind in den Julischen Alpen recht häufig. Es kann tagsüber brütend heiß und nachts sehr kühl sein, daher ist es ratsam, immer einige wärmere Kleidungsschichten dabei zu haben. Für längere Aufenthalte im Park sind Windstopper fast obligatorisch, unabhängig von der Jahreszeit. Wenn Sie planen, in der Wildnis zu wandern, ist ein Wechsel der Kleidung obligatorisch. Sie möchten sich dort oben nicht erkälten. Es gibt wenige Dinge, die so schön sind wie eine sonnenbeschienene Alpenlandschaft, aber denken Sie daran, etwas Sonnenschutzmittel und eine Sonnenbrille zum Schutz einzupacken!
ÜBERNACHTEN IM PARK
Im Triglav-Nationalpark gibt es viele wunderbare Unterkünfte. Von Camping- und Glamping-Plätzen bis hin zu Hotels, Touristenhöfen und natürlich Berghütten. Daher wird eine frühzeitige Buchung dringend empfohlen. Diese Region ist das beliebteste Ziel unter Einheimischen und Ausländern, insbesondere in den Monaten zwischen April und September. Es sollte betont werden, dass Berghütten aufgrund ihrer begrenzten Kapazitäten mindestens einige Monate im Voraus gebucht werden müssen.
EXPERTENFÜHRER WISSEN ES AM BESTEN
Organisierte Touren im Triglav-Nationalpark bieten Ihnen die optimalste Möglichkeit, die Wunder zu erkunden, die er birgt. Professionelle Guides bringen Sie zu allen besten Orten, zeigen Ihnen einige versteckte Juwelen entlang weniger bekannter Routen, bieten Unterstützung und geben Tipps. Ein lokaler Führer kann auch bei der Buchung von Unterkünften und der Handhabung der Logistik von großem Nutzen sein.

Erreichbarkeit
Die Straßenanbindung mit dem Rest des Landes ist ausgezeichnet. Obwohl die Transferzeiten je nach Saison variieren, können Sie den Triglav-Nationalpark von überall in Slowenien schnell erreichen. Es gibt zahlreiche ausgewiesene Parkplätze an allen wichtigen Sehenswürdigkeiten und die öffentlichen Verkehrsmittel sind häufig und zuverlässig. Wenn Sie eine entspannte Reise in den Park bevorzugen oder nur Zeit für einen kurzen Besuch haben, sind organisierte Ausflüge Ihre sicherste Wahl, um einen Vorgeschmack auf dieses Alpenparadies zu bekommen. Aber der Triglav-Nationalpark lässt sich am besten zu Fuß erkunden, auf einigen der besten Wandertouren der Region.
Schauen Sie sich Triglav-Nationalpark-Touren > an.
.png&w=3840&q=75)
Experten Lokale Führer
Unsere professionellen Führer kennen das örtliche Gelände und sind darauf geschult, diese einmalige Gelegenheit sowohl sicher als auch angenehm zu gestalten.
Erstklassige Ausrüstung
Wir bieten den Verleih von Helmen, Gurtzeugen und mehr von Qualitätsmarken der Weltklasse.
Problemlos
Wir kümmern uns um die Routenplanung, Unterkünfte, Transfers und alles andere, was Sie lieber nicht erledigen möchten, damit Sie eine unbeschwerte Wanderung genießen können.
Von vielen vertraut
Wir sind ein finanziell abgesichertes Unternehmen, das seit 2014 tätig ist, und mit Tausenden von zufriedenen Kunden in der Vergangenheit, stellen wir Sie immer noch an die erste Stelle.